„Brühl Kiez“ das Nachbarschaftsfest auf dem Brühl geht in die dritte Runde und auch in diesem Jahr laden wir alle Anwohner ein selbst zum Akteur der Festmeile zu werden, sich mit eigenen Ideen zu beteiligen, an dem Angebotenem teilzuhaben oder das bunte Treiben einfach nur zu genießen.

Der Brühl lebt wieder und wird sich auch in diesem Jahr ganz dem urbanen Leben zuwenden. Untermalt von jungen Kunstformen wie Graffiti und Street-Art, bespielt von Straßenmusik, Projektionen, Illuminationen, zahlreichen Workshops und Projekten für Groß und Klein.

Wir wollen unser Viertel in diesen Wochen nicht nur beleben sondern auch noch attraktiver gestalten. Zahlreiche Projekte beschäftigen sich damit, den Brühl nachhaltig aufzuwerten und dabei auch noch mächtig Spaß zu haben.

06. & 07.09 Grand Opening²

Am ersten Wochenende des Brühl Kiez erwarten uns gleich zwei Eröffnungen besonderen Ausmaßes. Am 06.09. Eröffnet die Allianz am Brühl den „Brühl Kiez“ mit Livemusik und großem TamTam. Doch hier eröffnet nicht einfach nur das schlichte Büro eines weiteren Versicherers. Nein, Markus Putbrese will mit seinem Store fester Bestandteil und Unterstützer des Netzwerkes am Brühl sein. Er lädt mit einem etwas anderen Konzept zum Verweilen und Vernetzen in die von ihm neu erschlossenen Räume im Brühl 69.

Schon am nächsten Tag wird der Boulevard um ein weiteres lang erwartetes gastronomisches Highlight bereichert: Am 07. September eröffnet „Der Fleischladen“ auf der Hermannstraße 8 (Ecke Brühl Boulevard) seine Pforten. Dieser Anlass wird gebührend gefeiert und wir lassen uns hierbei nicht lumpen. Den Interessierten Connoisseur erwarten an diesem Tag Köstlichkeiten für Ohren und Gaumen in Hülle und Fülle. Lasst euch überraschen und geniest fleißig mit! Ab dem Tage der Eröffnung wird der Fleischladen den Brühl um ein weiteres Restaurant bereichern, aber den Kiez auch mit frisch gegrilltem aus dem Food-Truck verwöhnen.

14.09. BAUMWOLLBAUM – Kleinkunst- & Eventmarkt

Ab 14 Uhr ist es wieder soweit, der Baumwollbaum geht in die nächste Runde. Weihnachtsmarkt im Sommer und das am schönsten Brühl der Welt, warum auch nicht. Im Zentrum der Kombination aus Kleinkunstmarkt, Kreativtreff, und Kulturevent steht der Gedanke, das Handwerk und handgemachte zu ehren und zu fördern.

Uns liegen kreativer Austausch, Nachhaltigkeit und Vielfalt am Herzen. Auch sollen traditionelle Techniken, Verfahren und Produkte bei uns eine Plattform finden, um durch Präsenz für die Zukunft erhalten zu bleiben. Bedingung für die Teilnahme am Markt ist, dass sämtliche Produkte handund selbstgemacht sind. Sie müssen sich von industriell gefertigter Massenware klar unterscheiden. Verkauft werden dürfen nur Unikate oder Kleinserien aber auch Produkte aus eigener Herstellung und eigenem Anbau. Eine Ausnahme machen gebrauchte Flohmarkt-Artikel welche durch ihren Verkauf die Herstellung eines identischen Artikels unnötig machen.

Anmeldungen sind unter baumwollbaum.de und am Veranstaltungstag vor Ort möglich.

Zuhause schmeckt‘s am Besten – Das Dinner auf dem Brühl

Der Brühl ist in aller Munde. Und er schmeckt ganz wunderbar. Wir fangen den Geschmack des Brühl Boulevards ein und bringen ihn auf deinen Teller. Deshalb stellen wir auf dem Brühl Boulevard eine lange Tafel auf, an der sich spannende Menschen bei bestem Essen treffen. In der Luft wird der Duft des köstlichen 3-Gänge Menüs liegen, das wir für euch zubereiten werden.

Neue Menschen und Geschmäcker kennenlernen, gemeinsam sowohl kulinarisch als auch das Feeling auf dem Brühl genießen. In einer Gegend die immer mehr wächst und gedeiht haben sich lokale Restaurants und Läden zusammengetan um gemeinsam ein ganz besonderes Dinner auszurichten, das den Spirit des Brühls und der Menschen dort einfängt.

ZUHAUSE schmeckt‘s am Besten ist einer Kooperation der lokalen Akteure Dreamers Coffee&Wholefood, Der Fleischladen, SCHALOM und Direkt vom Feld. Sowie durch die lokale Unterstützung der Volksbank Chemnitz. Bringt bitte euer eigenes Geschirr (Teller + Besteck) mit. Auch euer Lieblingsgetränk dürft ihr euch gerne mitbringen. Wir werden auch Getränke anbieten, ihr seid aber herzlich eingeladen euch selbst mit Getränken zu versorgen.

Ticktets für das 3-Gänge Menü (35€) gibt es nur im Vorverkauf bei allen Kooperationspartnern vor Ort oder online bei City-Tickets (zzgl. VVKGebühr)

Musik 06.09.–21.09.

Musikalisch wird es an den Veranstaltungswochenenden einem bunten Mix aus handgemachter Singer-Songwriter Musik und lokalen DJs auf bis zu drei Bühnen geben. Am Start werden u.a. Cup and Wolf (SWE), Meniak, die Asphaltraketen und natürlich auch die auf dem Brühl ansässige und geliebte Band Solche sein. Elektronisch werden unter anderen DJ Lovetower (Leipzig), Daniel Wunderlich oder auch das DJ Team Heckhorn den Brühl zum Tanzen bringen.

06.09. 14–18 Uhr Rooftop-Party

Am 06.09. läd die WIC zur Rooftop-Party in den Neubau Brühl 65. In entspannter Atmosphäre kannst Du deinen Feierabend zu ruhiger Musik mit dem ein oder anderen Cocktail über den Dächern des Boulevards genießen.

Gaumenfreuden 06.09.–21.09.

Für Liebhaber süßer Getränke und Backwaren werden Eierlikörz und Einzelstücke den gesamten Eventzeitraum präsent sein. Sie werden euch mit Cocktails verwöhnen und Kreationen aus ihrer Manufaktur kredenzen.

Das lokale Nonprofit KIEZ-BRÄU liefert unter dem Motto „trink dir dein Viertel schön“ Bier das einfach schmeckt. Alle Gewinne dienen hierbei der Förderung des Brühls sowie sozialer, kultureller und nachhaltiger Projekte in der Region.

Die Einbahnstraße, Dreamers Coffee&Wholefood, Inspire, Grundmanns Café & Eis, die Bilbao Bar, Bar Nr. 10 und das Schalom laden mit besonderen Aktionen zum genießen und verweilen.

07.09. & 21.09. Modenschau

Die Fashionistas vom Brühl; The Ginger Club, Styleyourlife und Spangeltangel werden den Boulevard in einen Laufsteg verwandeln und ihre aktuellen Kollektionen zeigen.

Sommer aus, Licht an! – Lichterfest auf dem Brühl

Den letzten Tag unseres Brühl Kiez lassen wir entspannt und gemütlich ausklingen. Genießt einen wunderbaren Tag mit Euren Freunden und der Familie auf dem Boulevard. Es wird kunstvoll, kulinarisch und kreativ – aber vorallem chillig.

Der Tag und vor allem der Abend stehen ganz unter dem Motto „Licht an.“ Wir starten 15 Uhr mit Sweeties (Eis, Café, Kuchen, Crepes, etc.) und entspannter Musik auf dem Boulevard. Für die kleinen und großen Bastelfreunde ist ebenfalls gesorgt → z.B. Laternenbasteln für den Lampionumzug

Ab 17.00 Uhr gibt es dann etwas fürs Auge. Los geht es mit unserer Capoeira Show, im Anschluss an diese folgen jeweils 18.00 & 19.00 Uhr Modenschauen von GingerClub, StyleYourLife, Spangeltangel und Huus.

19.15 Uhr lädt Grit Linke zu“ Geschichte(n) im Licht der Laterne“

Mit Einbruch der Dämmerung beginnt dann das Lichtspektakel auf dem Brühl. Um 20.15 Uhr leitet ein Lampionumzug das Szenario ein und ab 21 Uhr heißt es dann „LICHT AN!“ auf dem Brühl

Kreativ-Events

06.09.–21.09. Stromkästen-Galerie am Brühl

Die Brühlgemeinschaft wird in Ergänzung zu den großen Wandbildern von Rebel-Art welche überall im Quartier entstehen und entstanden, nun auch die Elektrokästen in die wachsende Freiluftgalerie aufnehmen.

Unter Federführung von Graffitikünstler Friedrich Benzler, auch bekannt als Friedrich Ben-Ten Benzler, der bereits einige Stromkästen der Stadt verschönert hat, ist eine Mitmachaktion geplant, die während eines Veranstaltungswochenendes neue Hingucker auf dem Brühl schafft.

06.09.-21.09. Street Marking

Auch die Kinder sollen in Zukunft in unserem Kiez nicht zu kurz kommen: Im hinteren Teil des Brühl Boulevards werden in einer Anwohnerinitiative Straßenspiele nach Vorlagen des Leipziger Künstlers „MontBlond“ unter Anleitung von Rebel Art im Spielstraßenbereich aufgemalt. Im Anschluss sollen diese der Wahren Funktion einer Spielstraße etwas gerechter werden in dem Sie dauerhaft bespielt werden können.

07.09.–21.09. Urban Woodland

Auch dieses Projekt befasst sich mit bleibender Kunst für den Brühl. Der Holzkünstler Silvio Ukat wir den Boulevard mit Skulpturen aus Holz bereichern. An den Wochenenden kann der interessierte Besucher im dabei über die Schulter blicken.

07.09.–21.09. AG Brühl

Die „Künstlergruppe Gestaltung“ aus Glauchau setzt sich aktiv mit dem Urbanen Raum im Viertel auseinander und wird mit intuitiven Arbeiten aufwarten welche den Betrachter zum grübeln und nachdenken bringen werden.

09.09.–21.09. Mural Trail

Der Europäische Kunstgemeinschaft e.V. und Rebel-Art schrauben im Eventzeitraum weiter am Projekt des „Chemnitzer Mural-Trail“. Geplant ist hierbei die Schaffung erlebbarer Kunst-Routen durch das Chemnitzer Stadtgebiet. Hierbei werden aber nicht nur Arbeiten von Streetartkünstlern und großflächige Malereien eine Rolle spielen, vielmehr ist geplant den Trail auch mit Skulpturen und Arbeiten klassischer Künstler zu erweitern um somit das erlebbare Spektrum noch breiter zu streuen. Während der Veranstaltung werden weitere Kunstwerke im Umfeld des Boulevards entstehen. Der interessierte Betrachter hat in den 14 Tagen der Veranstaltung die Möglichkeit den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und als einer der ersten die neue Werke zu entdecken.

07.09.–21.09. Illumination LightForm – Brühl Kiez

Mit Einbruch der Dunkelheit werden verschiedene Flächen mit Projektionen und Illuminationen untermalt. Junge Künstler aus dem Netzwerk des Vereins realisieren in Zusammenarbeit mit dem Lichtkünstler „Lightform“ und gestandenen Chemnitzer Künstlern wie Dagmar Ranft-Schinke ein temporäres Beleuchtungskonzept. Sie setzen partielle Marker und den Boulevard in ein neues Licht.

Workshops

13.09. & 14.09. Siebdruckworkshop

Es wird eine Siebdruckstation geben an der im Rahmen eines zweitägigen Workshops die Basics dieser Technik erlernt werden können. Unter Anleitung von Peggy Albrecht (Spangeltangel) wird ein Motiv auf ein Sieb übertragen und anschließend gedruckt. Beim Siebdruckworkshop müssen sinnvollerweise beide Termine besucht werden, da am Freitag die Motive entwickelt werden und diese dann am Samstag gedruckt werden. Teilnahmegebühr ist 20,00 Euro und beinhaltet die Gestaltung eines Baumwollbeutels pro Teilnehmer.

07.09.–21.09. Natureart-Outdoor-Galerie

Der Kreativladen wird eine temporäre Natureart-Outdoor-Galerie mit kleinen Flächen errichten, die mit Naturfarben und Naturmaterialien gestaltet werden können. Die dazugehörigen Themen drehen sich um Lehm, Ton, Holz, Landart, Natureart und vielem mehr. Nebenbei können auch kleinere Projekte zum Mitnehmen von den Teilnehmern gestaltet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Termine:
Samstag, 07.09. 14 - 20 Uhr
Freitag, 13.09. 16 - 20 Uhr
Samstag, 14.09. 14 - 20 Uhr
Freitag, 20.09. 16 - 20 Uhr

21.09. Lampionbasteln & Kerzenziehen

Am 21.09. wird „Natürlich Kreativ“ in Kooperation mit dem Eiscafé Grundmann Bienenwachskerzen herstellen und Laternen basteln. Näheres dazu bald hier.

14.09. & 21.09. Naturfreunde Workshop mit Donna Quiote

Insekten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems und sie beeinflussen maßgeblich unsere Umwelt. Pestizide und Pflanzengifte nehmen den „kleinen Helfer“ immer mehr die Lebensgrundlage. Da Insekten für uns Alle, durch ihre „Hintergrundarbeit“, unverzichtbar sind möchten wir ein wenig helfen. Also, lasst uns Insektenhotels aus alten Dosen bauen. Für Aufklärung und Erläuterung wird natürlich auch gesorgt.

09.09.–14.09. Urban-Art Projekt Farbgefühl

Ein altes Stromhaus an der Georgstraße 24 wird umlaufend vom Jenaer Künstler Michael Drosdek der unter dem Pseudonym „Farbgefühl“ in seiner Heimat eine feste Größe darstellt gestaltet. Im Zeitraum vom 09. bis 12.09. wird er in Zusammenarbeit mit den Kindern des Inspire-Kids Projektes eine freie Arbeit realisieren. Hierbei sollen die noch offenen Arbeiten der Kinder fester Bestandteil der künstlerischen Arbeit des etablierten Urban-Artist sein.

Themenführungen mit Grit Linke

Grit Linke, ist die Spezialistin, sie ist die Auskennerin, sie ist der Profi für alle Fragen ums Viertel. Keiner weiß mehr als Sie über die Geschichte, jüngere Vergangenheit und Gegenwart des Brühl-Boulevards. Für all die unter Euch, die sich für eben diese Dinge unser Viertel, Hintergründe und mehr interessieren, hat Grit Linke ein offenes Ohr und noch mehr, denn Sie bietet euch in Ihren Führungen die seltene aber wertvolle Chance ein Mitwisser zu werden.

Brühl-Führung

Bei diesem Rundgang wird der historischen Entwicklung des Brühls nachgegangen. Einst Kuhanger später typisches Arbeiterquartier, zu DDRZeiten beliebter Einkaufsboulevard, dann eine Gegend mit viel Leerstand erfolgt jetzt die Wiederbelebung. Rund um die Alte Aktienspinnerei, die zur Universitätsbibliothek der TU Chemnitz umgebaut wird, entsteht ein Wohn-, Geschäfts- und Universitätsviertel.

Samstag, 07.09.
Samstag, 14.09.
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Brühl-Tor, 7 Euro p.P.

GraffitiKunst-Führung

Diese Führung beschäftigt sich mit der Streetart, die in den letzten Jahren auf und um den Brühl entstanden ist. Da all diese Malereien symbolhaft angelegt sind und die Geschichte des Boulevards aufgreifen, wird Grit Linke helfen diese Symbole zu deuten und sie historisch in der Geschichte des Viertels zu integrieren.

Freitag, 06.09.
Freitag, 13.09.
Treffpunkt: 18:30 Uhr am Brühl-Tor, 6 Euro p.P.

Geschichte(n) im Licht der Laterne

Samstag, 21.09.
Treffpunkt: 19:15 Uhr am Brühlbüro, 6 Euro p.P.